Whirlpool Filter reinigen
Die ultimative Anleitung für längere Lebensdauer und kristallklares Wasser
Das Wichtigste auf einen Blick: Der Whirlpool-Filter sollte wöchentlich ausgespült, monatlich gründlich gereinigt und alle 2-3 Monate gewechselt werden. Ein sauberer Filter spart Stromkosten, verhindert Algen und sorgt für kristallklares Wasser.
Der Filter ist das Herzstück Ihres Whirlpools – und gleichzeitig das am meisten vernachlässigte Teil. Viele Whirlpool-Besitzer reinigen ihn zu selten oder falsch. Die Folgen: Trübes Wasser, höhere Stromkosten, kürzere Pumpen-Lebensdauer und im schlimmsten Fall grünes Wasser voller Algen.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Filter richtig pflegen. Plus: Wann Sie ihn wechseln sollten, häufige Fehler und wie Sie die Lebensdauer maximieren.
Mehr zum Thema Energiesparen: 15 Energiespar-Tipps für Whirlpool-Besitzer
Warum ist die Filterreinigung so wichtig?
Der Filter fängt alles ab, was nicht ins Wasser gehört: Haare, Hautschuppen, Öle, Cremes, Blätter, Pollen, Insekten und mikroskopisch kleine Schmutzpartikel. Ohne sauberen Filter würde Ihr Whirlpool innerhalb weniger Tage zur Bakterienbrühe.
Was ein verschmutzter Filter anrichtet:
💧 Schlechtere Wasserqualität
Trübes Wasser, weil Schmutzpartikel nicht mehr herausgefiltert werden. Bakterien können sich vermehren.
⚡ Höherer Stromverbrauch
Die Pumpe muss härter arbeiten, um Wasser durch den verstopften Filter zu pressen. Das kostet 5-10 Euro extra pro Monat!
🔧 Pumpen-Verschleiß
Überlastete Pumpen halten deutlich kürzer. Eine neue Pumpe kostet 200-500 Euro – ein neuer Filter nur 20-40 Euro.
🌱 Algen-Wachstum
Schlechte Filterleistung = schlechte Wasserzirkulation = ideale Bedingungen für Algen.
🧪 Mehr Chemie nötig
Ohne gute Filtration müssen Sie mehr Desinfektionsmittel verwenden, um das Wasser sauber zu halten.
❄️ Heizungs-Probleme
Schlechte Wasserzirkulation kann zu ungleicher Erwärmung und Überhitzung der Heizung führen.
Der Filter-Pflege-Zeitplan
Verschiedene Reinigungsintervalle für optimale Filterfunktion:
Wöchentlich: Schnellreinigung (5 Minuten)
Filter ausbauen und unter fließendem Wasser abspülen. Entfernt groben Schmutz und Ablagerungen.
Monatlich: Gründliche Reinigung (30 Min + Einweichzeit)
Filter in speziellem Filterreiniger einweichen. Entfernt Öle, Fette und hartnäckige Ablagerungen.
Alle 2-3 Monate: Filter wechseln
Auch der beste Filter hält nicht ewig. Nach 300-400 Betriebsstunden sollte er getauscht werden.
Jährlich: Filter-Großreinigung beim Wasserwechsel
Perfekter Zeitpunkt für gründliche Inspektion und Tiefenreinigung aller Filterkomponenten.
Wöchentliche Schnellreinigung (5 Minuten)
Diese Routine sollten Sie jede Woche durchführen – am besten immer am gleichen Wochentag.
Schritt-für-Schritt:
- Pumpe ausschalten: Wichtig! Niemals den Filter bei laufender Pumpe entfernen
- Filter ausbauen: Je nach Modell durch Drehen oder Ziehen herausnehmen
- Groben Schmutz entfernen: Mit der Hand sichtbaren Dreck abstreifen
- Unter Wasser abspülen: Mit Gartenschlauch oder starkem Wasserstrahl
- Zwischen Lamellen reinigen: Mit weicher Bürste oder Zahnbürste
- Gründlich ausspülen: Bis das Wasser klar abläuft
- Filter wieder einsetzen: Fest anziehen, aber nicht überdrehen
- Pumpe wieder einschalten: Prüfen, ob alles dicht ist
- Gartenschlauch mit Brauseaufsatz ODER
- Küchenbrause mit starkem Strahl
- Weiche Bürste oder alte Zahnbürste
- Optional: Spezielle Filterbrause
Wie oft bei intensiver Nutzung? Wenn Sie Ihren Whirlpool täglich nutzen oder eine Pool-Party hatten, reinigen Sie den Filter danach zusätzlich.
Monatliche Tiefenreinigung (30 Min + Einweichen)
Einmal pro Monat braucht der Filter eine Intensivkur. Wasser allein kann Öle, Fette und mikroskopische Ablagerungen nicht entfernen.
Schritt-für-Schritt:
- Filter wie gewohnt ausbauen
- Grobe Vorreinigung: Unter Wasser abspülen
- Filterreiniger vorbereiten: Großen Eimer mit warmem Wasser füllen
- Reiniger dosieren: Laut Herstellerangabe (meist 50-100ml pro 10 Liter Wasser)
- Filter einweichen: Komplett eintauchen, mindestens 30 Minuten (ideal: über Nacht)
- Gründlich ausspülen: Alle Reinigermittel-Reste entfernen (sehr wichtig!)
- Trocknen lassen: 1-2 Stunden an der Luft
- Wieder einsetzen
Welcher Filterreiniger ist der richtige?
| Reiniger-Typ | Wirkung | Geeignet für |
|---|---|---|
| Standard-Filterreiniger | Löst Öle, Fette, Sonnencreme | Regelmäßige Reinigung |
| Intensiv-Reiniger | Zusätzlich gegen Kalk & Mineralien | Hartes Wasser, starke Verschmutzung |
| Enzym-Reiniger | Biologischer Abbau von Proteinen | Biofilm, organische Ablagerungen |
👆 Tabelle ist seitwärts scrollbar
Wann muss der Filter gewechselt werden?
Auch der beste Filter hält nicht ewig. Nach 300-400 Betriebsstunden (etwa 2-3 Monate bei täglichem 8h-Betrieb) lässt die Filterleistung stark nach.
Anzeichen für einen fälligen Filterwechsel:
- Filter verfärbt sich dauerhaft grau oder braun (nicht mehr rein weiß)
- Lamellen werden spröde oder brüchig
- Filter riecht auch nach Reinigung noch muffig
- Wasserqualität verschlechtert sich trotz regelmäßiger Reinigung
- Pumpe wird lauter (Zeichen für schlechten Durchfluss)
- Sie müssen öfter Desinfektionsmittel nachdosieren
- Wasser wird schneller trüb als früher
- Standard-Filter: 15-25 Euro (alle 2-3 Monate = 60-100 €/Jahr)
- Antibakterielle Filter: 25-40 Euro (halten oft 3-4 Monate = 75-120 €/Jahr)
Fazit: Hochwertige Filter kosten pro Jahr nicht mehr, halten aber länger und filtern besser!
Häufige Fehler bei der Filterreinigung
Diese Fehler machen fast alle Whirlpool-Besitzer – vermeiden Sie sie!
❌ Fehler 1: Mit Hochdruckreiniger reinigen
✓ Richtig: Normaler Gartenschlauch oder Küchenbrause reichen völlig aus.
❌ Fehler 2: In der Spülmaschine waschen
✓ Richtig: Nur speziellen Filterreiniger verwenden oder Handspülung.
❌ Fehler 3: Mit Chlor reinigen
✓ Richtig: Filterreiniger sind pH-neutral und speziell für Filtermaterialien entwickelt.
Filter-Reinigung und Wasserpflege-System
Die richtige Filterreinigung hängt auch von Ihrem Wasserpflege-System ab:
Bei Lotus Clean (chlorfrei, biologisch)
- Filter bleiben länger weiß
- Etwas längere Wechselintervalle möglich (3-4 Monate)
- Biologische Wasserpflege ist schonender zum Filtermaterial
- Trotzdem: Wöchentliche Reinigung nötig!
Mehr zu den Systemen: Lotus Clean vs. Chlor – Der ehrliche Vergleich
Kosten-Nutzen-Rechnung: Lohnt sich gute Filterpflege?
Ja, absolut! Hier die Rechnung:
| Aspekt | Mit guter Filterpflege | Mit schlechter Filterpflege |
|---|---|---|
| Filterkosten/Jahr | 80-120 Euro (4x Filter) | 150-200 Euro (6-8x Filter) |
| Stromkosten | Normal | +60-120 Euro/Jahr (10-20% mehr) |
| Pumpen-Lebensdauer | 8-12 Jahre | 4-6 Jahre |
👆 Tabelle ist seitwärts scrollbar
Weitere Spartipps: 15 Energiespar-Tipps für Whirlpool-Besitzer
Fazit: Der Filter ist Ihr bester Freund
Ein sauberer Filter ist das Geheimnis für kristallklares Wasser und niedrige Betriebskosten. Die Investition ist minimal – 5 Minuten pro Woche und 80-120 Euro pro Jahr für neue Filter.
Die wichtigsten Punkte nochmal:
- ✅ Wöchentlich unter Wasser abspülen (5 Minuten)
- ✅ Monatlich in Filterreiniger einweichen
- ✅ Alle 2-3 Monate komplett wechseln
- ✅ Niemals mit Hochdruckreiniger oder in Spülmaschine
- ✅ Zweiten Filter als Reserve kaufen