Aqua Kristal pH-Plus – sicherer pH-Anstieg für optimierte Desinfektion
Der pH-Wert deines Whirlpoolwassers ist entscheidend dafür, wie effizient Desinfektionsmittel wirken können. Mit Aqua Kristal pH-Plus kannst du deinen pH-Wert gezielt erhöhen und so die Wirkung von Chlor & Co. verbessern.
Eigenschaften & Vorteile
- Hebt den pH-Wert kontrolliert an – ohne starke Schwankungen
- Verbessert die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln durch idealen pH-Bereich
- Einfache Dosierung – präzise Anpassung möglich
- Unverzichtbar in Kombination mit Wasserpflegesystemen, die auf stabile Werte angewiesen sind
Anwendung & Dosierung
- Teste zuerst den aktuellen pH-Wert deines Wassers.
- Füge **20 ml pH-Plus pro 1.000 Liter Wasser** hinzu, um den pH-Wert um ca. 0,1 Punkte zu erhöhen.
- Pumpen für ca. 2 Minuten laufen lassen, damit sich das Mittel verteilt.
- Nach ca. 10–20 Minuten den pH-Wert erneut messen und ggf. nachdosieren, falls nötig.
👉 Mit Aqua Kristal pH-Plus erreichst du stabile und optimale pH-Werte – für mehr Effizienz, Sicherheit und Verlässlichkeit in deiner Wasserpflege.
Aqua Kristal pH-Plus – sicherer pH-Anstieg für optimierte Desinfektion
Der pH-Wert deines Whirlpoolwassers ist entscheidend dafür, wie effizient Desinfektionsmittel wirken können. Mit Aqua Kristal pH-Plus kannst du deinen pH-Wert gezielt erhöhen und so die Wirkung von Chlor & Co. verbessern.
Eigenschaften & Vorteile
- Hebt den pH-Wert kontrolliert an – ohne starke Schwankungen
- Verbessert die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln durch idealen pH-Bereich
- Einfache Dosierung – präzise Anpassung möglich
- Unverzichtbar in Kombination mit Wasserpflegesystemen, die auf stabile Werte angewiesen sind
Anwendung & Dosierung
- Teste zuerst den aktuellen pH-Wert deines Wassers.
- Füge **20 ml pH-Plus pro 1.000 Liter Wasser** hinzu, um den pH-Wert um ca. 0,1 Punkte zu erhöhen.
- Pumpen für ca. 2 Minuten laufen lassen, damit sich das Mittel verteilt.
- Nach ca. 10–20 Minuten den pH-Wert erneut messen und ggf. nachdosieren, falls nötig.
👉 Mit Aqua Kristal pH-Plus erreichst du stabile und optimale pH-Werte – für mehr Effizienz, Sicherheit und Verlässlichkeit in deiner Wasserpflege.
📊 Dosierempfehlung (Richtwerte für pH-Anhebung)
Wasservolumen | +0,1 pH | +0,3 pH | +0,5 pH |
---|---|---|---|
1.200 L | ≈ 24 ml | ≈ 72 ml | ≈ 120 ml |
1.500 L | ≈ 30 ml | ≈ 90 ml | ≈ 150 ml |
2.000 L | ≈ 40 ml | ≈ 120 ml | ≈ 200 ml |
Grundlage: ≈20 ml pro 1.000 L → +0,1 pH. Tatsächlicher Bedarf hängt von Ausgangs-pH & Wasserhärte ab. Immer in Etappen dosieren und nach 10–20 Min. erneut messen.
Wichtige Hinweise zu pH-Plus
- In kleinen Schritten arbeiten – Überkorrekturen vermeiden.
- Nicht direkt auf Acrylflächen schütten, sondern in den Umwälzstrom.
- pH-Anpassung zeitlich von Chlor-/Shock-Dosierungen trennen.
- Bei instabilem pH ggf. Karbonathärte (TA) prüfen und anpassen.
- Produktsicher lagern: kühl, trocken, kindersicher.
FAQ – Aqua Kristal pH-Plus
1. Wofür dient Aqua Kristal pH-Plus?+
Aqua Kristal pH-Plus erhöht gezielt den pH-Wert deines Whirlpoolwassers. Ein stabiler pH-Wert sorgt dafür, dass Desinfektionsmittel wie Chlor oder andere Pflegemittel ihre volle Wirkung entfalten und dein Wasser hygienisch sauber bleibt.
2. Wie dosiere ich Aqua Kristal pH-Plus richtig?+
Pro 1.000 Liter Wasser etwa 20 ml Aqua Kristal pH-Plus dosieren, um den pH-Wert um ca. +0,1 anzuheben. Danach den Wert mit Teststreifen oder Pooltester erneut prüfen und bei Bedarf in kleinen Schritten nachdosieren.
3. Wann sollte ich den pH-Wert prüfen?+
Vor der Zugabe und ca. 10–20 Minuten danach, um sicherzustellen, dass der Zielbereich (7,0–7,4) erreicht ist.
4. Kann ich auch stark saure Werte mit pH-Plus anheben?+
Ja. Arbeite dabei schrittweise und messe zwischendurch, um eine Überkorrektur zu vermeiden.
5. Ist pH-Plus mit anderen Wasserpflegeprodukten kompatibel?+
Ja – pH-Plus lässt sich mit allen gängigen Pflegesystemen kombinieren (z. B. Chlor, Brom, Aqua Kristal All-in-One). Ein stabiler pH ist die Basis für wirksame Desinfektion.
6. Wann darf ich nach der Anwendung wieder baden?+
Sobald der pH-Wert im Idealbereich (7,0–7,4) liegt und kein überhöhter Chlorgehalt vorhanden ist. Sicherheitshalber vorher messen.