Kostenloser Versand in 🇩🇪 ab 99€

Kostenloser Versand in Deutschland ab 99 €

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

🌊 Gecko In.Touch 2 WiFi Modul im Test

Den Whirlpool smart steuern – Unsere ehrliche Bewertung

📅 Testdauer: Mehrere Wochen | 🔬 Getestet von unseren Experten | ⭐ Bewertung: 4/5 Sterne

Wer seinen Whirlpool mit einer Gecko-Steuerung besitzt und sich schon immer gewünscht hat, die Temperatur vom Sofa aus zu regeln oder den Pool vor der Heimfahrt vorzuheizen, für den könnte das Gecko In.Touch 2 WiFi Modul die perfekte Lösung sein.

Wir haben das smarte Whirlpool-Modul ausgiebig getestet und teilen in diesem Artikel unsere Erfahrungen – mit allen Stärken und den wenigen Schwächen.

Gecko In.Touch 2 WiFi Modul Test - Smartphone mit Steuerungs-App vor beleuchteter Whirlpool-Kulisse am Abend

Das Gecko In.Touch 2 macht Ihren Whirlpool smart – Steuerung per App von überall

⭐⭐⭐⭐☆
4 von 5 Sternen – Klare Kaufempfehlung

📱 Was ist das Gecko In.Touch 2?

Das In.Touch 2 ist ein WiFi-Modul des kanadischen Herstellers Gecko Alliance, das Ihren Whirlpool mit dem Internet verbindet. Anders als viele andere Smart-Home-Lösungen setzt Gecko dabei auf eine clevere Zwei-Modul-Lösung:

Die beiden Module:

  • Spa Transmitter: Wird direkt am Whirlpool mit der Steuerung verbunden
  • Home Transmitter: Wird per Ethernet-Kabel an Ihren Router angeschlossen

Die beiden Module kommunizieren über RF-Technologie (Radiofrequenz) miteinander – nicht über klassisches WLAN. Das hat einen entscheidenden Vorteil:

🎯 Vorteil der RF-Technologie: Die Reichweite ist etwa dreimal so groß wie bei normalem WiFi und erreicht bis zu 142 Meter (ideal sind allerdings maximal 30 Meter). Das bedeutet: Auch bei größeren Grundstücken oder wenn der Whirlpool weit vom Haus entfernt steht, bleibt die Verbindung stabil.

🔧 Installation: Einfacher als gedacht

Unser Installations-Erlebnis

Die Installation gestaltete sich überraschend unkompliziert. Im Lieferumfang enthalten sind:

  • 2 Hochfrequenz-Transmitter (vorgepaart)
  • 1 Universal-Netzteil (EU/UK)
  • 1 Ethernet-Kabel (0,9m)
  • Installationsanleitung

Schritt 1: Spa Transmitter anbringen

Den Spa Transmitter haben wir einfach an den vorbereiteten CO-Anschluss unserer Gecko-Steuerung angeschlossen. Falls Ihr Whirlpool über ein Gecko in.stream2 Soundmodul verfügt, ist es sogar noch einfacher – dort ist der Port bereits vorbereitet und muss nicht extra aufgeschraubt werden. Mit einem Kabelbinder haben wir das Modul am Edelstahlrahmen befestigt – fertig.

Schritt 2: Home Transmitter verbinden

Der Home Transmitter wird per Ethernet-Kabel mit dem Router verbunden und bekommt Strom über das mitgelieferte Netzteil. Die beiden Module haben sich automatisch erkannt und verbunden – die Status-LEDs leuchteten nach kurzer Zeit beide blau, was signalisiert: alles läuft.

Schritt 3: App einrichten

Die kostenlose "Gecko In.Touch 2" App (verfügbar für iOS und Android) war schnell heruntergeladen. Nach dem Start wurden wir durch die Einrichtung geführt – Konto erstellen, Spa auswählen, fertig. Das Ganze dauerte keine 15 Minuten.

⭐⭐⭐⭐⭐
Installation: 5/5 - Kinderleicht

Unser Fazit zur Installation: Wirklich kinderleicht und selbst für Technik-Laien problemlos machbar.

📲 Die App: Intuitive Bedienung

Die In.Touch 2 App überzeugt durch ihre aufgeräumte, intuitive Benutzeroberfläche. Alle wichtigen Funktionen sind auf einen Blick verfügbar:

Hauptfunktionen:

  • Temperatursteuerung: Zieltemperatur einfach einstellen
  • Pumpen-Steuerung: Alle Pumpen einzeln starten/stoppen
  • Beleuchtung: Licht ein-/ausschalten
  • Betriebsmodi: Wechsel zwischen Standard, Abwesend, Energiesparmodus, etc.
  • Filterzyklen: Programmierung der Filterzeiten
  • Wasserpflege-Erinnerungen: Praktische Benachrichtigungen
  • Push-Notifications: Statusmeldungen auch bei geschlossener App

💡 Das praktische Szenario: Auf der Heimfahrt von der Arbeit einfach die App öffnen und den Whirlpool von "Energiesparmodus" auf "Standard" umstellen – beim Ankommen ist das Wasser perfekt temperiert. Genau für solche Momente wurde dieses System entwickelt, und es funktioniert hervorragend.

⚡ Verbindungsgeschwindigkeit: Nach erfolgreicher Einrichtung verbindet sich die App in etwa 5 Sekunden mit dem Whirlpool – sowohl im heimischen WLAN als auch von unterwegs über mobile Daten.

⭐⭐⭐⭐⭐
App-Bewertung: 5/5 - Durchdacht und zuverlässig

💪 Performance im Alltag

Das funktioniert großartig:

✅ Stabile Verbindung

In unserem Test über mehrere Wochen zeigte sich das System äußerst zuverlässig. Die RF-Verbindung zwischen den beiden Transmittern blieb stabil, auch bei einer Entfernung von etwa 25 Metern und zwei Wänden dazwischen. Die App zeigte konstant eine Signalstärke von 48-60% an – laut Gecko-Support ist alles über 40% vollkommen ausreichend, über 60% ist ideal.

✅ Remote-Zugriff

Der Zugriff von unterwegs funktionierte tadellos. Ob aus dem Büro, vom Supermarkt oder aus dem Urlaub – sobald das Smartphone eine Internetverbindung hatte, war der Whirlpool steuerbar.

✅ Energiemanagement

Besonders praktisch: Die verschiedenen Betriebsmodi helfen wirklich beim Energiesparen. Wenn wir mehrere Tage nicht zu Hause waren, schalteten wir den Pool in den "Abwesend"-Modus, was die Heizkosten spürbar reduzierte.

Tipp: Mehr zur optimalen Whirlpool-Pflege und Wartung finden Sie in unserem Ratgeber.

⚠️ Kritikpunkte: Wo es hakt

Bei aller Begeisterung gibt es auch einige Punkte, die nicht perfekt sind:

1. Signalstärke ist positionsabhängig

Problem: Das RF-Signal ist zwar deutlich stärker als normales WLAN, aber die Positionierung ist dennoch entscheidend. In unserem ersten Versuch platzierten wir den Home Transmitter im Technikraum im Keller – Ergebnis: nur 33% Signalstärke und gelegentliche Verbindungsabbrüche.

Lösung: Wir verlegten den Home Transmitter mit einem längeren Stromkabel näher zum Whirlpool (erdgeschossiger Hauswirtschaftsraum) – Signalstärke sprang auf 60% und seitdem läuft alles stabil.

💡 Tipp: Achten Sie darauf, dass der Spa Transmitter möglichst weit oben im Whirlpool-Gehäuse angebracht wird und in Richtung Haus zeigt. Unter 40% Signalstärke wird es kritisch.

⭐⭐⭐☆☆
Signalreichweite: 3/5 - Gut, aber positionsabhängig

2. FritzBox-Nutzer aufgepasst!

⚠️ Bekanntes Kompatibilitätsproblem: Hier stolperten wir über eine Besonderheit: Das Gecko Home Modul wollte sich partout nicht mit unserer FritzBox verbinden. Nach etwas Recherche fanden wir heraus, dass dies ein bekanntes Problem ist.

Es gibt zwei Lösungen:

Option 1: 4-Port-Switch

Einen einfachen Netzwerk-Switch zwischen FritzBox und Gecko Home Modul schalten. Das funktioniert zuverlässig, kostet aber zusätzlich 15-25 Euro und benötigt eine weitere Steckdose.

✅ Option 2: Crossover-Kabel
(unser Tipp!)

Die elegantere Lösung: Ein Crossover-Netzwerkkabel (CAT5e) statt des mitgelieferten Standard-Kabels verwenden. Damit funktioniert die Verbindung zur FritzBox problemlos – ohne zusätzliche Hardware.

💡 Empfohlenes Produkt:

Crossover-Netzwerkkabel CAT5e UTP, 1,00m

Preis: ca. 1 Euro + Versand

🛒 Jetzt auf eBay kaufen

🤔 Warum erwähnt Gecko das nicht? Für andere Router (z.B. TP-Link, Netgear) funktioniert das mitgelieferte Kabel problemlos. Nur bei FritzBox-Geräten tritt das Problem regelmäßig auf – vermutlich aufgrund spezifischer Netzwerk-Konfigurationen der FritzBox.

⭐⭐⭐☆☆
Kompatibilität: 3/5 - Bei FritzBox zusätzliches Zubehör nötig

3. Router-Einstellungen beachten

Wichtige Router-Settings:

  • Port 10022 muss geöffnet sein (bei den meisten Routern standardmäßig der Fall)
  • Die Option "Geräte dürfen untereinander kommunizieren" sollte aktiviert sein – das übersehen manche Nutzer bei der Einrichtung

4. Langzeitstabilität variiert

Während unser System nach der Optimierung monatelang stabil lief, berichten einzelne Nutzer online von Problemen nach 6-12 Monaten Betrieb, die gelegentliche Neustarts erforderlich machten. Das scheint aber eher die Ausnahme zu sein.

✅ Das gefällt uns

  • Kinderleichte Installation
  • Intuitive, schnelle App
  • Starkes RF-Signal mit großer Reichweite
  • Zuverlässiger Remote-Zugriff
  • Push-Benachrichtigungen
  • Keine laufenden Kosten/Abos
  • Energiesparmodi sehr praktisch

⚠️ Das könnte besser sein

  • Positionierung kritisch für optimale Signalstärke
  • FritzBox benötigt Crossover-Kabel oder Switch
  • Nicht ganz günstig in der Anschaffung
  • Vereinzelt Berichte über Langzeitstabilitätsprobleme

💰 Preis-Leistungs-Verhältnis

Unverbindliche Preisempfehlung

230-280 €

Je nach Händler

🛒 Jetzt bei Günstige-Whirlpools.de kaufen

Mit einem Preis von etwa 230-280 Euro (je nach Händler) ist das In.Touch 2 keine Budget-Lösung, aber auch nicht überteuert. Vergleichbare Smart-Home-Systeme für Whirlpools kosten ähnlich viel oder mehr.

Was spricht für den Preis:

  • Hochwertige Hardware mit RF-Technologie
  • Professionelle App ohne Abo-Gebühren
  • Kompatibilität mit allen Gecko X- und Y-Serien (ab 2012)
  • Langfristige Software-Updates
⭐⭐⭐⭐☆
Preis-Leistung: 4/5 - Fair für die Funktionalität

🔌 Kompatibilität

Das In.Touch 2 funktioniert mit folgenden Gecko-Steuerungen:

  • Y-Serie: in.yt, in.ye, in.yj (ab 2012)
  • X-Serie: in.xe, in.xm2 (ab 2012)
⚠️ Wichtig:

Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Whirlpool über einen CO-Anschluss verfügt – das ist die Voraussetzung für die Installation.

📝 Technische Daten auf einen Blick

  • Reichweite: Bis 142m (ideal: max. 30m)
  • Betriebstemperatur: 20°C bis 60°C
  • Feuchtigkeit: Bis 85% RH (nicht kondensierend)
  • Wasserdichtigkeit: IPX5 (CO-Modul)
  • App-Kompatibilität: iOS 8.0+ und Android 2.3+
  • Lieferumfang: 2 Transmitter, Netzteil, Ethernet-Kabel, Anleitung
  • Hersteller: Gecko Alliance (Kanada)
  • Besonderheit: RF-Technologie mit 3x größerer Reichweite als WLAN

🎯 Unser Gesamtfazit

Das Gecko In.Touch 2 WiFi Modul ist eine durchdachte und im Alltag sehr praktische Lösung, um den Whirlpool smart zu steuern. Die Installation ist einfach, die App überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit, und die RF-Technologie sorgt für deutlich bessere Reichweite als klassisches WLAN.

Die wenigen Kritikpunkte (Positionierung, FritzBox-Kompatibilität) sind mit etwas Planung bzw. einem 5-Euro-Kabel lösbar. Wer seinen Whirlpool smarter machen möchte und eine Gecko-Steuerung besitzt, sollte zugreifen.

💡 Unser Tipp:

Achten Sie bei der Installation auf optimale Positionierung des Spa Transmitters (möglichst weit oben, Richtung Haus) und planen Sie bei FritzBox-Routern ein Crossover-Kabel mit ein. Dann steht dem smarten Whirlpool-Vergnügen nichts mehr im Wege!

👥 Für wen lohnt sich das In.Touch 2?

Kaufempfehlung:
JA

wenn Sie Whirlpool-Besitzer mit Gecko-Steuerung (X/Y-Serie) sind

JA

wenn Sie Komfort und Energieeffizienz optimieren möchten

JA

wenn Sie den Pool regelmäßig von unterwegs vorheizen wollen

⚖️
VIELLEICHT

wenn Ihr Grundstück sehr groß ist (>50m Entfernung Pool-Haus)

NEIN

wenn Sie keine Gecko-Steuerung haben (nicht kompatibel)

⭐⭐⭐⭐☆

4 von 5 Sternen

Klare Kaufempfehlung mit kleinen Einschränkungen

Hinweis: Dieser Test basiert auf eigenen Erfahrungen sowie umfassenden Recherchen zu Nutzererfahrungen aus verschiedenen Online-Quellen. Die Bewertung erfolgte unabhängig und ohne Einflussnahme des Herstellers.

🌊 Passender Whirlpool mit Gecko-Steuerung

Sie haben noch keinen Whirlpool mit Gecko-Steuerung? Der Whirlpool Setho 505 ist bereits mit kompatibler Gecko YE-5 Steuerung ausgestattet und perfekt für das In.Touch 2 Modul vorbereitet:

Whirlpool Setho 505

5 Personen | 96 Düsen | Gecko YE-5 Steuerung | WLAN-fähig

Jetzt Setho 505 entdecken →